Keine Angst vorm Telefon
Wie würden Sie reagieren, wenn ich Sie anrufe und Ihnen sage: „Schönen guten Tag. Morgen habe ich zufällig in Ihrer Nähe einen Termin und möchte gerne auch bei Ihnen vorbeischauen?“ Garantiert würden Sie denken, spinnt der Härtel jetzt? Bin ich ihm gerade gut genug dazu, seinen Terminkalender aufzufüllen?
Tatsache ist aber, dass viele Vertriebler so oder so ähnlich Ihre Kunden und Interessenten behandeln. Entsprechend erfolglos ist ihr Versuch, Termine zu vereinbaren. Möchte ich einen Termin abmachen, vermittle ich dem Kunden Respekt und Wertschätzung, indem ich den Termin mindestens eine Wochen im Voraus mit ihm abspreche. Ich mache deutlich, dass ich weiß, wie beschäftigt er ist und das ich seine Zeit für wertvoll halte. Deshalb teile ich ihm mit, aus welchem wichtigen Grund ich ihn aufsuchen will.
Viele Menschen haben regelrecht Angst vor dem Telefon. Gerade die so genannte „Kaltakquise“, die Vereinbarung von Terminen mit potenziellen Kunden, zu denen noch kein persönlicher Kontakt besteht, löst größtes Unbehagen aus. Man könnte ja eine Ablehnung bekommen und unfreundlich abgeschmettert werden.